"Die kleinste Bewegung ist für die ganze Natur von Bedeutung; das ganze Meer verändert sich, wenn ein Stein hineingeworfen wird." 
Blaise Pascal

 

 

 

 

 


Verhaltenstherapie

 

Die moderne Verhaltenstherapie ist eine der meist evaluierten und effektivsten Formen der Psychotherapie und wird bei der Behandlung verschiedenster Probleme (z.B. Ängste, Zwänge, Depressionen, Süchte,...) als Golden Standard angesehen.

 

Dabei wird für jeden Klienten ein individuelles Modell der Krankheitsentstehung und darauf basierend eine maßgeschneiderte Psychotherapie in Zusammenarbeit von KlientIn und PsychotherapeutIn entwickelt. Von seiten der/des PsychotherapeutIn/en wirkt neben umfangreichem Fachwissen Einfühlsamkeit, Akzeptanz, Wertschätzung, Autenthizität und Flexibilität auf den Therapieprozess ein, während die aktive Mitarbeit des Klienten unumgänglich ist. Oberstes Prinzip ist die Hilfe zur Selbsthilfe, da das Ziel jeder Psychotherapie ist, dass Klienten im Zuge der Psychotherapie dazu befähigt werden, ihre Probleme selbstständig zu bearbeiten, ihre eigenen Ressourcen zu vermehren und zu aktivieren.